"Gut sein, wenn´s drauf ankommt" (Hans Eberspächer)

 

Wir Menschen haben wie kein anderes Wesen das Talent uns selbst zu beeinflussen und zu regulieren. Gerade Wettkampfsportler, Musiker:innen oder Künstler:innen können sich dadurch aber auch selbst behindern bzw. auf ungünstige Art und Weise selbst sabotieren

 

Das sieht man immer wieder gerade in besonderen Drucksituationen (Choking under Pressure), dass man sein Leistungspotential nicht abrufen kann und leider unter seinen Möglichkeiten bleibt. 

 

In dem (Sport/Performance)coaching möchte ich mit Ihnen realistische Ziele erarbeiten und die vorbewussten Gründe Ihrer sogenannten "mentalen Blockaden" visuell herausarbeiten. Nach dieser Diagnostik erarbeiten wir uns gemeinsam konkretes Handwerkzeug (z.B. Aktivierungs- und Entspannungsübungen, Imaginationen, Körper- und Bewegungsanker, innere Landkarten, Beobachtungsanalysen, Achtsamkeitsübungen, etc.) , um ihre optimale Leistung und Ressourcen im entscheidendem Moment abrufen zu können. Mehr Infos finden Sie unter Medien - Achtsamkeit im Sport. 

 

Damit das Sport/Performance)coaching nachhaltige Effekte hat, sollte es regelmäßig im Trainings- und Wettkampfplan integriert werden. 

 

Ein solches (Mental)-Coaching verbessert...

  • ein besseres Selbstverständnis: D.h. sich besser zu verstehen, wie Sie sich selbst unbewusst in spezifischen Wettkampf- und Drucksituationen ungünstig negativ "hypnotisieren"
  • Ihre Volition* bzw. Selbstkontrolle mit typischen Herausforderungen wie der „Wettkampf- oder Auftrittsangst", "Misserfolgen", "Verletzungen", "motivationalen Unlust", "Störfaktoren" oder "Blackouts"
  • Ihre selbstregulative Kompetenzen die "inneren Dialoge" (z.B. du bist so schlecht, du schaffst das nicht, etc.) positiver zu gestalten

*Volition beschreibt Mechanismen der Selbstregulation. Dabei handelt es sich um Prozesse, deren Funktion es ist, Handlungsausführungen trotz innerer und/oder äußerer Widerstände zu starten und diese bis zum Erreichen eines Ziels aufrechtzuerhalten.